V2.2.1.1 (2006-06-16)
-
Behobener Fehler:
. Nach Soll-/Ist-Vergleich wurde die Rechnungsliste nicht neu
angezeigt.
- Kleinere Verbesserungen:
. Bei den offenen Rechnungen, werden Rechnungen mit
Nachfolger nicht mehr angezeigt
. Während der Vorbereitung von Etiketten wird ein
Statusfenster angezeigt.
. Rechnungen nach Namen suchen
. Einfaches finden von Urspungsrechnung und Nachfolgerechnung

V2.2.0.0 (2006-06-10)
- Mit der Funktion "Spezialfilter" können verschiedene Filter kombiniert
werden
(Beispiel: "Alle Vorstandsmitglieder, die über 30 sind und in
Zürich oder Zollikon wohnen")
- Neuer Dialog, der den Ist-Zustand der Rechnungen mit dem Soll-Zustand
vergleicht
- Behobene Fehler:
. Geänderte Emaileinstellungen wurden nicht korrekt übernommen.
. Beilagen von Emails wurden blockiert (nicht änderbar solange
Programm lief)
- Kleinere Verbesserungen:
. Drucken von Rechnungen: Nur offene Rechnungen werden
berücksichtigt
. Menüpunkt, der es erlaubt die datenbank zu komprimieren
. MGV-Infos aus dem Internet werden automatisch abgeholt
. Systemfehler werden an mgv.brehmli.ch gemeldet (optional)
. Fehlermeldung bei Emailproblemen etwas verbessert.
. Warnung, wenn Haushalt mit offener Rechnung gelöscht werden soll
. Anrede für Haushalte kann variabel sein ("Intelligente Anrede")
. Neuer Dialog "Sonstige Einstellungen"

V2.1.1.0 (2006-05-14)
- Behobene Fehler:
. Druck der Rechnungen ergab nur ein leeres Blatt
. Änderung einer bestehenden Rechnungszeile führte zu
Fehlermeldung
- Kleinere Verbesserungen:
. Haushaltrechnungen werden nach der Rechnungsnummer sortiert
. Wenn bezahlter Betrag nicht mit dem Rechnungsbetrag
übereinstimmt, wird eine Warnung angezeigt.
V2.1.0.0 (2006-03-25)
- Lizenzfreigabe per Internet möglich (kein Tippen des Freigabecodes mehr
erforderlich)
- Lizenzantrag kann auch ohne Email, direkt per MGV.Brehmli.ch Server erfolgen
- Emails können (analog Serienbriefe) personalisiert werden.
- Emails können als einzelne oder als Sammelemail versandt werden
- Behobene Fehler
. Ende des Statusdialogs führte zu Fehlermeldung

V2.0.0.1 (2006-03-18)
- Statusanzeige beim Email senden
- Behobene Fehler:
. Fenstergrösse war nach Neuinstallation minimal
. Kontextmenü "Neuer Haushalt" war nie aktiv
. Kontextmenü "Neue Person" war immer aktiv
. Kontextmenü "Person ändern" im Haushaltdialog eingeschaltet
. Absturz beim Erstellen einer Jahresrechnung, wenn Person
keiner Kategorie zugeordnet war.
. Eingabe mehrzeiliger Texte für Rechnungen war zu schwierig
. Absturz in Statusdialog wird abgefangen (führt nicht mehr
zu Programmabbruch)
. Absturz in besonderen Fällen bei leerer Datenbank
. Absturz, wenn versucht wird eine nicht-existente rechnung
zu ändern
- Kleinere Verbesserungen:
. Abspeichern der eingegebenen Lizenzdaten, auch wenn nicht
vollständig
. Rabatt auf Funktionszuschläge/-abzüge kann ausgeschaltet
werden

V2.0.0.0 (2006-03-05)
- Endlich ein Benutzerhandbuch!
- Installationsprogramm
- Lizenzverwaltung eingeführt (Shareware kann 60 Tage verwendet werden)
- Verwendung von .NET Framework 2.0
- Separates Readerprogramm (MGVReader)
- Email-Unterstützung (inkl. Outlook-Unterstützung und SMTP Authentifizierung)
- Importdialog erlaubt flexible Spaltennamen
- Behobene Fehler:
. Neue Datenbank wird richtig behandelt.
. Korrekte Behandlung des Statusdialogs
. Korrigiert: Alle Texte (z.B. Namen, Adressen, usw.), die
ein Apostroph enthielten, führten zu einem Datenbankfehler (Falsche SQL-Syntax)
. Persönliche Notiz für neue Person eines neuen Haushaltes
führte zu einem Datenbankfehler
. Geändertes Logo wird sofort übernommen
. Problem beim Ausdruck von Mitgliederliste behoben
. Fehler bei Funktionszuweisungen behoben
- Kleine Verbesserungen:
. Korrigiert eingegebenen Punkt in Datum automatisch
. Neue Personen erhalten automatisch ein Eintrittsjahr
. Letzte Fenstergrösse wird wiederhergestellt

V1.3.1.0 (2005-11-05)
- Defaultdatenbank kann gesetzt werden
- XML-Datei wird automatisch gegründet, wenn sie nicht existiert
- Behobene Fehler:
. Datenabgleich aus anderem Laufwerk funktionierte nicht
. Statusdialog verschwand hinter Hauptfenster
. Abbruch des Datenabgleichs verbessert

V1.3.0.0 (2005-11-01)
- Unterstützung von Mahnungen und Mutationsrechnungen
. Mahnungen/Mutationsrechnungen ersetzen Originalrechnung
. Texte für Mahnungen/Mutationsrechnungen sind konfigurierbar
. Bezahlter Betrag wird in Rechnung berücksichtigt
- Persönliche Notizen für Haushalte und Personen, die beim Datenabgleich nicht
überschrieben werden.
- Datenabgleich (Export/Import)
- Logo ist Bestandteil der Datenbank (Bitmap wird eingelesen)
- Autobackup-Funktion: Bei Programmabschluss wird Datenbank automatisch kopiert
- Verbesserter Statusdialog

V1.2.1.0 (2005-10-04)
- Name der Anwendung geändert (Mitgliederverwaltung.exe)
- Importfunktion aus Exceldatei (Spaltennamen sind nicht konfigurierbar)
- Feldreihenfolgen in den Personen- und haushaltsdialogen korrigiert.

V1.2.0.0 (2005-09-17)
- Erweiterungen für Rechnungen
. Erzeugen von Haushaltrechungen
. Drucken einzelner Haushaltrechnungen
. Drucken aller Rechnungen
. Drucken einer Rechnungsübersicht
. Ändern bestehender Rechnungen
. Detaillierte Rechnungsübersicht
- Mutationslog für Haushalte und Personen (ein-/ausschaltbar)
- Kann so konfiguriert werden, dass Daten nicht geändert werden können
- Verschiedene Fehler behoben
. Laden einer anderen Datenbank erneuerte Haushaltliste nicht
- Weitere Änderungen
. Spalten für Ausdruck der Adresslisten angepasst.
. Wenn Personendaten geändert werden, ist Person danach
automatisch selektiert

V1.1.0.29747 (2005-08-09)
- Absturz beim Gründen einer Funktion behoben

V1.1.0.0 (2005-07-10)
- Ausdruck der Adressliste enthält nur noch Adresse (eine Zeile pro
Haushalt/Person)
- Neuer Ausdruck "Datenliste" mit allen Haushalt/Personendaten
- Neuer Ausdruck "Mitgliederliste" (eine Zeile pro Person)
- Neue Filter für Personen: Alter, Funktion, Mitgliedschaft, Kategorie
- Funktionsliste kann Personen zugewiesen werden
- Priorisierte Funktionen (Prio 1-5 wird für "Hauptkategorie" berücksichtigt)
- Mitgliedschaft, Kategorie und Funktionen werden bei Personendaten angezeigt
- Logo kann ausgewählt werden (Einstellungen - Logo)
- Export von Personendaten in Excel oder Access
- Person kann in anderen oder neuen Haushalt gezügelt werden
- Anzeige der Anzahl Dateneinheiten (Daten - Statistik)
- Neuer Haushalt wird automatisch selektiert (Kleiner Fehler behoben)
- Anrede ist für eine Person obligatorisch (Datenbankfehler eliminiert)
- Gleiche Ortschaft mit verschiedenen Postleitzahlen ist zulässig